Über Nordic Port
Nordic Port ist ein schwedisches SaaS‑Unternehmen mit Wurzeln in Göteborg, gegründet 1995. Unsere Reise begann mit digitalen Tools für die Datenerfassung – und führte bald zur Entwicklung von FRIDA, einem System, das heute von sämtlichen Öffentlichen Verkehrsbehörden in Schweden sowie vielen regionalen Behörden in Norwegen eingesetzt wird. Seit Beginn ist unser Fokus klar: die Arbeit rund um vergabebasierten ÖPNV zu vereinfachen, zu digitalisieren und zu strukturieren. Unsere Stärke liegt darin, komplexe Anforderungen und Verträge in konkreten operativen Support zu übersetzen – in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Im Laufe der Jahre ist FRIDA von einer Fahrzeugdatenbank zu einem umfassenden Werkzeug für Vertragsnachverfolgung im ÖPNV gewachsen. Heute nutzen Öffentliche Verkehrsbehörden und ihre beauftragten Verkehrsunternehmen die Plattform, um alles von Fahrzeuganforderungen und Umweltzielen bis hin zu Verkehrsproduktion, Abweichungen und Qualitätsprüfungen zu verfolgen – mit Unterstützung für planmäßigen Verkehr und Bedarfs‑/Sonderverkehr.
Aktuell verwaltet FRIDA über 200 Verkehrsunternehmen und mehr als 1.000 Verkehrsverträge zwischen Behörden und Betreibern – ein Spiegel der digitalen Kooperationsstruktur, die sich in der Branche etabliert hat.
FRIDA wird auch vom Branchenverband Svensk Kollektivtrafik genutzt, um nationale Statistiken aus dem ÖPNV zu erheben und bereitzustellen – u. a. für Forschende, Behörden und weitere externe Akteure.
Nordic Port arbeitet eng und strukturiert mit seinen Nutzern zusammen. Über Anwendervereinigungen in Schweden und Norwegen wird FRIDA im Takt mit den Bedürfnissen der Branche weiterentwickelt – stets aus Kundensicht gedacht.
Seit 2025 ist Olle Düring CEO des Unternehmens. Nordic Port ist heute Teil der EcoOnline Group